Microsoft 365 Copilot - die revolutionäre KI-Unterstützung für den Arbeitsalltag

Der Assistent namens Microsoft Copilot ist wie das Thema der künstlichen Intelligenz in aller Munde. Höchste Zeit für einen Überblick über das KI-Tool von Mircosoft.
- Was ist Microsoft Copilot?
- Warum diese Vielzahl an Copiloten?
- Microsoft Copilot versus Microsoft 365 Copilot. Wo liegt der Unterschied?
- Was ist der Microsoft Copilot mit kommerziellem Datenschutz?
- Was ist Microsoft 365 Copilot?
- Was sind die Anwendungsfälle von Microsoft 365 Copilot?
- Welche Lizenzkosten hängen mit Microsoft Copilot zusammen?
- Wie funktioniert das mit den Datenzugriffen?
- Wie sieht es beim Microsoft 365 Copilot mit dem Datenschutz aus? Die Antwort auf diese beiden Fragen finden Sie im FAQ unten auf der folgenden Seite.
Was ist Microsoft Copilot?
Microsoft hat KI-basierte Copiloten in viele ihrer Microsoft-Produkte integriert, so wird mit Copilot GitHub die Effizienz beim Programmieren gesteigert und mit Microsoft 365 Copilot soll die Arbeitswelt revolutioniert werden.
Ein Teil dieser Revolution soll der Copilot in Windows bieten. Er ist ab Herbst 2024 verfügbar und wird wohl Anfang 2025 für den Grossteil der Nutzer zur Verfügung stehen. Copilot für Windows dient als Zentralisierte KI-Unterstützung. Zusammen mit dem Microsoft Copilot (früher Bing Chat) erhalten Sie Antworten auf Ihre Anfragen auch aus dem Internet.
Der Security Copilot ist ein KI-Sicherheitsassistent von Microsoft. Er ist darauf trainiert, Unternehmen bei der IT-Sicherheit zu unterstützen und kann von Administratoren und Sicherheitsteams genutzt werden, um Bedrohungen zu analysieren und abzuwehren.
In nachfolgender Tabelle haben wir noch einmal die für uns relevantesten Copiloten zusammengefasst und beschrieben:
Name | Zweck | Mehr Informationen |
Microsoft Copilot | Ehemals Bing Chat. Gibt es auch als Pro-Version, welcher einen verbesserten Zugriff auf die AI-Modelle bietet u.A. GPT-4 Turbo | Microsoft Copilot |
Microsoft 365 Copilot | KI-Unterstützung für die Microsoft 365-Apps wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams und mehr | Microsoft 365 Copilot |
Copilot für Windows | Zentralisierte KI-Unterstützung. Unterstützt Sie bei der Bewältigung von alltäglichen Arbeiten, sowie Suchanfragen im Internet. | Copilot für Windows |
GitHub Copilot | KI-Unterstützung für Programmiererinnen und Programmierer. | GitHub Copilot |
Copilot für Security | KI-Sicherheitsassistent für die Analyse und Abwehr von Cyberbedrohungen | Copilot für Security |
Warum diese Vielzahl an Copiloten?
In der Tat macht es Microsoft mit dieser Vielzahl von Copiloten den Nutzerinnen und Nutzern nicht einfach die Übersicht zu behalten. Erschwerend kommt hinzu, dass fast jeder dieser Copiloten schon eine Namens- oder Logoänderung erfahren hat.
Microsoft Copilot versus Microsoft 365 Copilot. Wo liegt der Unterschied?
Die Unterschiede zwischen Microsoft Copilot und Microsoft 365 Copilot liegen hauptsächlich in der Zielgruppe, den Funktionen und dem Datenschutz:
Microsoft Copilot wurde für Privatpersonen entwickelt, die die Vorteile von KI nutzen möchten, Microsoft 365 Copilot wurde speziell für Unternehmen entwickelt, bietet erweiterte Datenschutzfunktionen und ist auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten.
Microsoft Copilot funktioniert wie ein einfacher Chatbot im Browser, kann Texte und Bilder generieren und auf das Internet zugreifen. Microsoft 365 Copilot ist in die Microsoft 365 App Suite integriert und unterstützt bei einer Vielzahl von Aufgaben, wie das Erstellen von Dokumenten, Präsentationen, Datenanalysen und mehr. Er kann auf Daten in Microsoft und im Web zugreifen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft Copilot eine grossartige Möglichkeit für Einzelpersonen bietet, mit KI zu experimentieren, während Microsoft 365 Copilot Unternehmen eine leistungsstarke, sichere und integrierte Lösung zur Steigerung der Produktivität und Effizienz bietet.
Was ist der Microsoft Copilot mit kommerziellem Datenschutz?
Für Nutzerinnen und Nutzer, welche ein Microsoft 365- und Office 365 Geschäfts- oder Schulkonten besitzen, steht der der Microsoft Copilot mit kommerziellem Datenschutz kostenlos zur Verfügung. Dieser verwendet erweiterte Sprachmodelle wie GPT-4, um Inhalte zu erstellen. Die Informationen werden ausschliesslich aus dem Internet gesammelt.
Wie es der Name «mit kommerziellem Datenschutz» schon sagt, wird bei der Nutzung der kommerzielle Datenschutz von Microsoft eingehalten. Das bedeutet, dass Benutzer- und Geschäftsdaten geschützt sind und nicht nach aussen gelangen. Chatdaten werden nicht gespeichert und Microsoft hat keinen Zugriff darauf. Für die Nutzung von personenbezogenen und vertraulichen Daten ist der Microsoft Copilot mit kommerziellem Datenschutz nicht zu empfehlen, da unter anderem für die Nutzung keinen Auftragsbearbeitungsvertrag mit Microsoft gibt. Hierfür kann nur der Microsoft 365 Copilot verwendet werden.
Was ist Microsoft 365 Copilot?
Microsoft 365 Copilot ist vollständig in die APP-Suite von Microsoft 365 integriert und unterstützt, Mitarbeitende bei der effizienten Zusammenarbeit und der Erstellung von Inhalten.
Microsoft 365 Copilot nutzt die Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, um automatisierte Vorschläge und Empfehlungen für verschiedene Aufgaben zu generieren, einschliesslich der Erstellung von E-Mails, Präsentationen, Dokumenten und Tabellen.
Seit dem Frühjahr 2024 ist der Copilot auch für kleinere Kunden verfügbar. Microsoft hat die anfängliche Mindestbestellmenge für jährliche Lizenzen aufgehoben. Somit können alle Kundinnen und Kunden Microsoft Copilot lizenzieren und nutzen.
Was sind die Anwendungsfälle von Microsoft 365 Copilot?
Die Anwendungsfälle für den Microsoft 365 Copilot sind vielfältig. Nachfolgend eine Auflistung von Beispielen, von funktionierenden Use-Cases:
In vielen Fällen kann er für die Erstellung von Inhalten oder zur Erleichterung und Beschleunigung anstehender Arbeiten eingesetzt werden. In der E-Mail-Kommunikation kann der Copilot dabei helfen, professionelle und personalisierte E-Mails zu verfassen, indem er Vorschläge für Betreffzeilen, Begrüssungen, Verabschiedungen und Nachverfolgungen macht.
Beim Verfassen von Dokumenten kann Copilot helfen, klare und gut formulierte Sätze zu verfassen, indem er Vorschläge für Struktur, Formatierung, Titel, Zusammenfassungen, Einleitungen, Schlussfolgerungen und Quellenangaben macht. Ein klarer Vorteil gegenüber anderen gängigen KI-Tools zur Texterstellung ist die Tatsache, dass die Generierung der Inhalte auf den im Unternehmen vorhandenen Daten basiert. Im Unternehmen bereits vorhandene Informationen werden so effizient genutzt.
Copilot kann sowohl E-Mails wie Dokumente aus anderen Sprachen übersetzen oder auf Rechtschreibung, Grammatik und Lesbarkeit überprüfen.
Seit dem Sommer 2024 kann der Copilot von Microsoft 365 auch Schweizerdeutsch. Auf diese Funktion haben wir Schweizerinnen und Schweizer lange gewartet. Nun kann der Copilot unsere Meetings zusammenfassen. Er erkennt Pendenzen und zeigt diese gesammelt in einer Liste an.
«Hallo zämä, mir sy so wyt!»
Die Suche nach Informationen ist ein kostbares Gut. Das ist seit langem bekannt und auch hier hat der Copilot für Microsoft eine seiner Stärken. So können im integrierten Business Chat in der Microsoft 365 Umgebung vorhandene Informationen zusammengefasst werden.
Damit der Microsoft 365 Copilot in Ihrem Unternehmen den grösstmöglichen Mehrwert generiert, bietet SmartIT ein Angebot für die reibungslose Implementierung von Copilot an. Das entsprechende Angebot finden Sie auf unserer Website.
Welche Lizenzkosten hängen mit Microsoft Copilot zusammen?
Die Lizenzierung erfolgt über die bestehenden Microsoft 365-Pläne. Unternehmen und Privatpersonen, die bereits Microsoft 365 nutzen, können nahtlos auf die Copilot-Funktionen zugreifen, um ihre Produktivität zu steigern. Die aktuellen Lizenzkosten können direkt auf der Homepage von Microsoft eingesehen werden. Der Preis (Stand Oktober 2024) für eine Jahreslizenz beträgt CHF 322.80 pro BenutzerIn (exkl. MwSt.). Für den Erwerb von Microsoft 365 Copilot sind z.B. eine «Microsoft 365 Business Standard»- oder eine «Microsoft 365 Business Premium»-Lizenz erforderlich. Die Liste mit den Lizenzvoraussetzungen sind auf der Homepage von Microsoft aufgeführt.
In der Lizenz ebenfalls enthalten ist der Microsoft Copilot und somit der Zugang zu GPT4-Turbo.
Weiterführende Quellen:
Anwaltskanzlei Vischer: Blogbeitrag - Datenschutz KI-Tools
Microsoft: Artikel über Datenschutz und Sicherheit bei Copilot
Für die entsprechende Konfiguration in Ihrer Umgebung unterstützt Sie die SmartIT gerne.