Zur Navigation zu den Quicklinks Zur Suche Zum Inhalt

Lungenliga Bern

Idealer User Support dank modernstem IT-Arbeitsplatz

Die Lungenliga Bern ist ein traditionsreiches, nichtgewinnorientiertes Gesundheitsunternehmen im Bereich von Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Die rund hundert Mitarbeitenden versorgen 20'000 Berner Patientinnen und Patienten. Nachdem die IT-Infrastruktur durch eine cloudbasierte Lösung modernisiert worden war, hat die Lungenliga Bern die SmartIT bezüglich Betriebsunterstützung sowie dem User Support kontaktiert.

Nachhaltiger und sicherer IT-Betrieb

Nach ersten Beratungsgesprächen stellte sich heraus, dass der längerfristige IT-Betrieb der neuen Lösung durch den bestehenden Projektpartner nicht anforderungsgemäss erfüllt werden kann. Aus diesem Grund suchte die Lungenliga Bern nach weiteren Rücksprachen mit dem bestehenden Partner erneut das Gespräch mit der SmartIT. Der Haupt-Pain-Point stellte der fehlende Benutzer: innen-Support dar. Dieser wurde intern von der Buchhaltung wahrgenommen und belastete die Organisation. Weiter war für Sylvia Theis, Co-Geschäftsführerin der Lungenliga Bern, auch der Datenschutz ein zentraler Anspruch. Das Unternehmen arbeitet oft mit sensiblen Daten. «In der Umsetzung haben wir SmartIT permanent als verlässlich, objektiv, gut beratend und auch als sehr sympathisch wahrgenommen.», schwärmt Sylvia Theis diesbezüglich über die Partnerschaft.

SmartWorkplace: Entlastung interner Ressourcen

Die SmartIT führte den SmartWorkplace auf der bestehenden Konfiguration des Projektpartners ein. Dies ermöglichte eine schnelle Umsetzung, so dass die rund hundert Mitarbeitenden der Lungenliga Bern bereits im Herbst 2023 mit der Lösung arbeiten konnten. Die Umsetzung erforderte viele Absprachen und organisatorische Klärungen, verlief jedoch reibungslos.

 

«Seit wir mit der SmartIT zusammenarbeiten, kann ich einen Tag pro Woche sparen und diese Zeit für andere Dinge wie die Buchhaltung oder einen Abschluss verwenden.»

Elias Crot, Mitarbeiter Finanzen & Services bei der Lungenliga Bern

 

Innert kürzester Frist: User Support von der SmartIT

Die Einführung des SmartWorkplace führte zu einer deutlichen Entlastung des internen IT-Supports, was Freiraum für andere Aufgaben schafft. Die Anwender: innen der Lungenliga Bern wurden umfassend über ihre neue Modern Work-Umgebung informiert und geschult. Seit daher haben die Mitarbeitenden eine einzige Anlaufstelle für sämtliche Fragen und Unklarheiten rund um ihre IT-Infrastrukur. Sollte etwas nicht wie gewohnt funktionieren, erhalten sie zeitnah die Unterstützung, die sie brauchen.

 

«Wenn ich Troubles habe mit meinen Systemen, dann ist meine erste Wahl SmartIT. Ein Anruf oder ein E-Mail und ich habe innert kürzester Frist den Support, den ich brauche.»

Guido Mauerhofer, Bereichsleiter Sozialberatung bei der Lungenliga Bern

 

Über den IT-Arbeitsplatz hinaus

Die Partnerschaft auf Augenhöhe ermöglichte es, Synergien zu nutzen und einen sicheren, modernen IT-Arbeitsplatz zu schaffen. Die User der Lungenliga Bern profitieren nun von einem professionellen Workplace und einem jederzeit erreichbaren SmartIT Servicedesk. Damit ist aber noch nicht Schluss. «Der Service von SmartIT geht weit über den First Level Support hinaus. Wir haben festgestellt, dass Verbesserungsvorschläge antizipiert werden, was wir an der Partnerschaft sehr schätzen.», so Sylvia Theis weiter.

Die Zusammenarbeit zwischen der Lungenliga Bern und SmartIT zeigt, wie wichtig eine durchdachte IT-Strategie und ein kompetenter Partner sind. Durch die Einführung des SmartWorkplace konnte die Lungenliga Bern ihre Effizienz steigern und sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Nebst dem gesamtheitlichen Workplace-Management erhalten die Mitarbeitenden der Lungenliga Bern Zugang zum SmartIT Servicedesk, der im SmartWorkplace integriert ist. Dadurch bekommen sie die Unterstützung, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Weiter sorgt der SmartWorkplace für die notwendige Datensicherheit.

 

«Da hast du einfach das Gefühl, dass du gut aufgehoben bist – und du bestmöglich beraten wirst.»

 
 
Sylvia Theis
Co-Geschäftsführerin bei der Lungenliga Bern
SmartIT-Referenz-SmartWorkplace-Lungenliga-Bern-Sylvia-Theis