Zur Navigation zu den Quicklinks Zur Suche Zum Inhalt

SmartWorkplace

Ihr massgeschneiderter digitaler Arbeitsplatz

Der SmartWorkplace ist mehr als ein Notebook zum Arbeiten. Als digitaler Arbeitsplatz ermöglicht er flexibles, standortunabhängiges Arbeiten und das bequem im Monats-Abo.

Der SmartWorkplace ist der zentrale Hub Ihrer Arbeit und das Fundament smarter Arbeitsformen. Basierend auf der Microsoft 365-Technologie ermöglicht die SmartIT Ihnen und Ihren Mitarbeitenden, individuell und flexibel am gemeinsamen Unternehmenserfolg zu arbeiten und unterstützt damit eine optimierte Work-Life-Balance. 

Der modulare SmartWorkplace lässt sich perfekt auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Ihr Arbeitsplatz 4.0: verfügbar, schnell und jederzeit sicher.

Direkt zur unverbindlichen Offerte
SmartIT-SmartWorkplace-1

Bezahlen Sie nur, was Sie effektiv brauchen! 

Der modulare SmartWorkplace der SmartIT ist so individuell wie Ihr Unternehmen und all Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Gesamthaft besteht der Modulkatalog aktuell aus 13 unterschiedlichen Modulen, die Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen zusammenklicken können.  Die Basis bildet in jedem Fall ein Gerätemanagement, sei es von einem Notebook oder einem Mobile Device. Dadurch sind Ihre Geräte jederzeit up to date, mit Ihren Business Apps ausgestattet und sicher vor Cyberattacken.

Der modulare Aufbau erlaubt uns, basierend auf aktuellsten technologischen Entwicklungen neue Module zu kreieren und in den Service zu integrieren. Dadurch erhalten Sie nicht nur heute einen topmodernen Arbeitsplatz, sondern auch die Basis für die Zukunft Ihres Arbeitens.

Die Stimmen zufriedener Kunden

 

Dank dem SmartWorkplace ist der Betrieb unserer Notebooks stabiler geworden.

 
Georg Leuenberger
Leading Consultant und Leiter Informatik bei der APP Unternehmensberatung AG
SmartIT-Referenz-APP-Georg-Leuenberger

 

Mit dem SmartWorkplace wird unser digitaler Arbeitsplatz ideal betreut. Das ermöglicht uns den Fokus auf unser Kernbusiness.

 
Markus Troxler
CEO bei GARAIO AG
SmartIT_Markus Troxler_GARAIO

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein SmartWorkplace?

Der SmartWorkplace ist für Sie und Ihre Mitarbeitenden ein Rundum-sorglos-Paket. Sie übergeben die Betriebsverantwortung Ihrer Geräte an den Profi und erhalten Ihre Management Services aus der Microsoft Cloud (Azure) bereitgestellt. Windows- und sonstige Updates sind jederzeit sichergestellt. Ihre Wunschsoftware für die individuelle Gestaltung Ihrer Workplaces stehen Ihnen im Softwarecenter bequem mit einem Klick zur Verfügung. Damit sorgen wir für maximale Sicherheit bei Ihren Mitarbeitenden. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie das Lizenzmanagement, die Kosten für die Microsoft-Lizenzen sind in den abgebildeten Preisen nicht inbegriffen.

Warum benötige ich einen SmartWorkplace?

Die Digitalisierung und immer mehr Cyberkriminalität erhöhen die Komplexität und die Herausforderungen im Workplace Management. Bei der IT-Sicherheit steht der Client - also der digitale Arbeitsplatz der Mitarbeitenden - immer stärker im Zentrum, da er zentraler Zugangspunkt für alle Umsysteme ist. Ein schnelles, zuverlässiges Update- und Patchmanagement sowie das Beheben von Sicherheitslücken sind essenziell. Die SmartIT empfiehlt deshalb den SmartWorkplace - so entsprechen die IT-Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeitenden stets den technischen Anforderungen und die Geräteverwaltung wird zentral durch den Profi gemanagt.

Wir haben teilweise ältere Applikationen. Sind die nach wie vor funktionstüchtig?

Ja. Wir bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten an, auch ältere Applikationen bereitstellen zu können. Klassischerweise arbeiten wir hier eng mit den Softwareverantwortlichen, oder Softwareentwickler zusammen, um die Applikation performant und sicher zur Verfügung stellen zu können.

Welche Microsoft-365-Lizenz benötige ich für den SmartWorkplace?

Je nach Auswahl der gewünschten SmartWorkplace-Module gibt es verschiedene Lizenz-Pakete von Microsoft. Für das reine Gerätemanagement wird eine Intune- und eine EntraID Plan 1-Lizenz benötigt. Für eine optimale Lizenzierung beraten wir sie gerne.

Nebst Microsoft Applikationen verwenden wir noch andere Software (bspw. Buchhaltung, Zeiterfassung, Offert Tools usw.). Können diese weiterhin verwendet werden?

Natürlich. Wir können die Software mittels Software-Kiosk allen Usern zur Verfügung stellen. Von dort aus kann sie bequem selbst heruntergeladen und installiert werden - vorausgesetzt die Software wird für den Arbeitsalltag überhaupt benötigt. Dabei wird auch gewährleistet, dass Updates regelmässig verteilt und mögliche Sicherheitslücken behoben werden.

Können meine bestehenden Clients übernommen werden?

Ja, die bestehenden Geräte können übernommen werden. Einzige Voraussetzung ist ein Windows 11 (nicht «Home»)-Betriebssystem. Wir empfehlen ausserdem eine noch laufende Herstellergarantie.

Ich möchte vom SmartWorkplace profitieren, aber meine Daten nicht in der Microsoft-365-Cloud speichern. Welche Möglichkeiten bietet hier die SmartIT?

Der SmartWorkplace ist auch als virtualisierte Arbeitsoberfläche aus unserem SmartIT Datacenter erhältlich. Der Zugriff erfolgt über einen Internet Browser oder eine App von einem beliebigen Gerät. Ganz egal ob Desktop PC, Notebook, Handy oder Tablet – Ihr SmartWorkplace Virtual folgt Ihnen überall hin.

Zum Kundenportfolio der SmartIT zählen unter anderen auch Anwaltskanzleien, welche auf den virtualisierten Arbeitsplatz setzen, den die SmartIT gemeinsam mit weblaw entwickelte: Mehr Informationen zum LawDesk.

Wie könnte ein mögliches Projektvorgehen aussehen?

Grundsätzlich planen wir das Projektvorgehen individuell anhand der Ausgangslage und dem Zielbild. In Workplace- oder Infrastruktur-Projekten setzen wir auf ein bewährtes Vorgehensmodell.

Phase Initialisierung

In dieser Phase wird das Projekt mit einem Kickoff-Meeting eröffnet und initial geplant. Anhand eines Projektplans werden die Termine, Meilensteine und Ressourcen definiert/verfeinert. Die Architektur und das Mengengerüst der offerierten Systeme werden überprüft und abschliessend festgelegt. Daraus wird die Offerte in eine Auftragsbestätigung umgewandelt. Die Beschaffung erfolgt nach Möglichkeit parallel zur Konzept-Phase.

Phase Konzeption

Für umfangreiche Projekte empfiehlt SmartIT für die wichtigen und komplexen Themen ein Konzept zu erstellen. Eine entsprechende Vorbereitung im Sinne der Konzepterstellung reduziert Unklarheiten in der Umsetzung und sorgt für eine problemlose und qualitativ hochstehende Realisierung & Einführung. Nach Prüfung der Konzepte erteilen Sie die Freigabe zur Realisierung.

Phase Realisierung

In der Phase Realisierung werden die Übernahme- und Optimierungsarbeiten durchgeführt. Systemdokumentationen werden laufend erstellt und erweitert. Zudem wird in der Phase Realisierung ein allfälliges Testing vorbereitet und die Einführung geplant.

Phase Einführung

In der Einführungsphase werden die Systemmigrationen oder Rollouts durchgeführt. Falls vorgesehen sind in dieser Phase auch Betriebsübergaben und Schulungen einzuplanen. Die Phase Einführung wird mit der Nacharbeit und der Projektabnahme/GO-Live abgeschlossen.

Roland Werren, Sales | Account Manager

Roland Werren

Sales | Account Manager

Sie haben eine Frage zu einem SmartWorkplace Modul? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.