Zur Navigation zu den Quicklinks Zur Suche Zum Inhalt

Microsoft Power Platform - jetzt Geschäftsprozesse automatisieren

Microsoft bietet mit der Power Platform eine All-in-One-Lösung für Geschäftsprozessautomatisierung, die auf den sogenannten No-Code/Low-Code Verfahren basiert. Dieser Blogbeitrag bietet eine Übersicht.

Die Microsoft Power Platform soll Sie bei der Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse unterstützen. Der grosse Vorteil liegt hierbei in der Integration der täglich genutzten Microsoft-Programme wie auch in den vorhandenen Unternehmensdaten. Einzelne Tools sind in den Standard-Lizenzmodellen von Microsoft bereits enthalten. Aufbauend auf der Low-code-Plattform von Microsoft können wir als SmartIT Ihre Bedürfnisse und Anforderungen aufnehmen und in den Bereichen Datenerfassung, Datenauswertung, Prozess-Automatisierung und Integration in Ihren bestehenden IT-Landschaften umsetzen. Dank der Power Platform geschieht dies effizient, kostengünstig und mit geringem Risiko.

Was sind die Vorteile der Microsoft Power Platform?

Für die Abbildung von Geschäftsprozessen oder Datenanalysen stehen Unternehmen oft vor der Wahl zwischen «Make» or «Buy». Die Evaluierung eines zusätzlichen Tools dauert oft lange und deckt zudem die Bedürfnisse der Unternehmung oftmals ungenügend ab. Weiter ist die Integration in die täglich genutzten Tools von Microsoft zu wenig intuitiv. Die Eigenentwicklung schreckt häufig ab, da diese lange dauert und kostspielig ist. Doch genau hier liegt der Vorteil des Low-Code-Ansatz der Microsoft Power Platform: Die nahtlose Integration der Microsoft-365-Produkte ermöglichen schnelle Resultate und bieten bereits in kurzer Zeit einen Mehrwert in Ihrer Unternehmung.

Wie ist das Universum von Microsoft Power Platform aufgebaut?

SmartIT_blogteaser-powerplatform

Folgende Dienste sind Teil dieser Microsoft Power Platform:

  • Power Apps
  • Power Automate
  • Power BI
  • Power Virtual Agents (Copilot Studio)
  • Power Pages


Unterstützt werden diese Dienste durch die Features Dataverse, Power Fx, AI Builder und Data Connectors.

Wozu kann man die einzelnen Dienste einsetzen?

Die Microsoft Power Platform bietet eine Vielzahl von Anwendungen, welche mittels Konnektoren miteinander verbunden werden können:

Power Apps

Power Apps ermöglicht die einfache Entwicklung von Geschäftsanwendungen für beliebige Endgeräte (Desktop-PCs, Laptops, Tablets oder Smartphones). Durch den Low-Code- bzw. teilweise No-Code-Ansatz ist es sogar möglich, dass Fachkräfte ihre Anwendungen selbst entwickeln. Dazu bietet die browserbasierte Entwicklungsumgebung eine Vielzahl von Vorlagen, die als Einstieg in die Entwicklung genutzt werden können. So lassen sich schnell und ohne den Einsatz von «klassischen» Softwareentwicklerinnen und -entwicklern massgeschneiderte Anwendungen erstellen. Beispiele dafür sind ein Abwesenheitsprozess für das Ferienmanagement oder ein Anmeldeprozess für interne Weiterbildungen.

Zu beachten ist jedoch, dass Power Apps nur innerhalb einer Organisation geteilt und genutzt werden können. Sollen Anwendungen auch externen Benutzerinnen und Benutzern zur Verfügung gestellt werden, müssen diese über Power Pages erstellt werden.

Power Pages

Wie bereits erwähnt, können Power Apps ausschliesslich innerhalb eines Unternehmens eingesetzt werden. Sollen nach aussen gerichtete Anwendungen wie beispielsweise ein Kundenportal erstellt werden, kommen Power Pages zum Einsatz. Dabei ist es möglich, bereits bestehende Anwendungskomponenten aus Power Apps in die Webanwendung Power Pages zu integrieren. Je nach Art der Anwendung können sowohl reine Präsenzlösungen (heisst, die Seiten sind ohne Authentifizierung der Endbenutzerinnen und -benutzer aufrufbar) als auch Anwendungen, die eine Identifikation der Benutzerinnen und Benutzer erfordern, entwickelt werden.

Power Automate

Power Automate ermöglicht die Erstellung von automatisierten Abläufen (Workflows). Repetitive, aufwändige und fehleranfällige manuelle Prozesse können einfach und schnell digitalisiert werden. Durch eine Vielzahl von Konnektoren können bestehende Umsysteme innerhalb der eigenen IT-Landschaft angebunden werden. Ein typischer Vertreter eines solchen Workflows ist beispielsweise ein Prozess, bei dem ein Antrag eines Mitarbeiters von weiteren Personen genehmigt werden muss. Die Zustellung der Genehmigung erfolgt über etablierte Kanäle wie Teams oder E-Mail. Nach der Genehmigung/Ablehnung der Anfrage läuft der Workflow im Hintergrund weiter.

Power BI

Power BI (Business Intelligence) ermöglicht es, Unternehmensdaten aus unterschiedlichsten Quellen zu konsolidieren, zu strukturieren und in Form aussagekräftiger und interaktiver Dashboards zur Verfügung zu stellen. Die Interaktivität ermöglicht die Suche nach Trends und Erkenntnissen, Fragen können mit eigenen Worten gestellt und beantwortet werden - dies beispielsweise mithilfe eines KI-Assistenten wie Copilot.  

Power BI ist ein sehr mächtiger Dienst, eine ausführliche Diskussion der Möglichkeiten würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen.

Copilot Studio

Die Funktionalitäten von Copilot stehen auch im Kontext der Power-Plattform zur Verfügung. So können beispielsweise Chatbot-ähnliche Anwendungen entwickelt werden, die auf Fragen der Endnutzerinnen und Endnutzer Rückschlüsse ziehen und Antworten geben können. Weiter ist es möglich, die Copilot-Funktionalität in eine Power App zu integrieren und den Nutzerinnen und Nutzern der Anwendung zur Verfügung zu stellen, um beispielsweise Suchanfragen im Klartext durchführen zu können. Schliesslich steht Copilot auch während des Entwicklungsprozesses von Anwendungen als Unterstützung zur Verfügung.  

Generell lässt sich festhalten, dass die Funktionalität von Copilot auf verschiedenen Ebenen, beginnend bei der Nutzung, über die Entwicklung bis hin zum Rollout einer Anwendung, Einzug hält und somit die Erstellung von Anwendungen und Workflows erheblich vereinfacht.

Wo werden die Daten bei der Power Platform gespeichert und wie wird der Zugriff geregelt?

Die Datenspeicherung sowohl für Power Apps als auch für Power Pages erfolgt im sogenannten Dataverse. Der Zugriff auf diese Daten kann rollenbasiert, über Geschäftseinheiten oder über den Standort des Benutzers definiert und geregelt werden. Durch die Definition und Durchsetzung von Datenschutzrichtlinien kann verhindert werden, dass sensible Informationen versehentlich oder unberechtigt weitergegeben werden.

Wie kann die SmartIT Sie bei der Nutzung der Power Platform unterstützen?

Die Entwicklung von Applikationen auf Basis der «Low-Code-Toolbox» der Microsoft Power Platform ist die logische Weiterentwicklung, um die Arbeitsumgebung unserer Kundinnen und Kunden - den SmartWorkplace - noch smarter zu machen. Ein enormer Vorteil ergibt sich aus der nahtlosen Integration in die von Microsoft 365 zur Verfügung gestellte Infrastruktur. Über die bereitgestellten Konnektoren können verschiedene Dienste und Systeme angedockt und vollständig in die digitalisierten Prozesse integriert werden. Wenn auch Sie neben dem sicheren Betrieb Ihres digitalen Arbeitsplatzes Ihre Prozesse weiter digitalisieren, bestehende Datensilos aufbrechen und verteilte Daten konsolidieren möchten, unterstützen wir Sie gerne dabei und zeigen Ihnen auch konkrete Use Cases auf.